Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Fotografen und Videografen
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen den Unternehmen von Marion Hofer sowie Benjamin Hofer - beide Firmensitz in 1230 Wien, Trepetschniggasse 4 - (nachfolgend "Fotograf/Videograf" bzw. "Fotografen/Videografen") und deren Auftraggebern (nachfolgend "Kunde"), sofern nicht ausdrücklich schriftlich abweichende Vereinbarungen getroffen wurden.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen den Unternehmen von Marion Hofer sowie Benjamin Hofer - beide Firmensitz in 1230 Wien, Trepetschniggasse 4 - (nachfolgend "Fotograf/Videograf" bzw. "Fotografen/Videografen") und deren Auftraggebern (nachfolgend "Kunde"), sofern nicht ausdrücklich schriftlich abweichende Vereinbarungen getroffen wurden.
2. Urheberrecht und Nutzungsrechte
Alle erstellten Bilder und Videos unterliegen dem Urheberrecht der Fotografen/Videografen. Ohne ausdrückliche Zustimmung dürfen diese Werke weder vervielfältigt, verändert, weitergegeben und/oder für kommerzielle Zwecke genutzt werden. Der Kunde erhält ein Nutzungsrecht in dem vertraglich vereinbarten Umfang lt. Angebot und/oder Rechnung.
Alle erstellten Bilder und Videos unterliegen dem Urheberrecht der Fotografen/Videografen. Ohne ausdrückliche Zustimmung dürfen diese Werke weder vervielfältigt, verändert, weitergegeben und/oder für kommerzielle Zwecke genutzt werden. Der Kunde erhält ein Nutzungsrecht in dem vertraglich vereinbarten Umfang lt. Angebot und/oder Rechnung.
Die Werknutzungsrechte werden, sofern nicht anders in Angebot und/oder Rechnung vereinbart, für 5 Jahre gewährt.
3. Vergütung und Zahlungsbedingungen
Die Preise richten sich nach dem individuell vereinbarten Angebot. Liegt bei Arbeitsbeginn keine schriftliche Zustimmung des vorgelegten Angebots vor oder wurde kein Angebot erstellt, behalten sich die Fotografen/ Videografen vor, die brachenüblichen Honorare zu verrechnen. Sofern nicht anders vereinbart, ist eine Anzahlung von 30% des Gesamtbetrags vor Beginn der Arbeiten zu leisten. Der Restbetrag ist nach Abschluss der Arbeiten und Rechnungsstellung innerhalb von 10 Werktagen fällig. Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Verzugszinsen.
Die Preise richten sich nach dem individuell vereinbarten Angebot. Liegt bei Arbeitsbeginn keine schriftliche Zustimmung des vorgelegten Angebots vor oder wurde kein Angebot erstellt, behalten sich die Fotografen/ Videografen vor, die brachenüblichen Honorare zu verrechnen. Sofern nicht anders vereinbart, ist eine Anzahlung von 30% des Gesamtbetrags vor Beginn der Arbeiten zu leisten. Der Restbetrag ist nach Abschluss der Arbeiten und Rechnungsstellung innerhalb von 10 Werktagen fällig. Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Verzugszinsen.
Bei Verstößen gegen die Urheber- und/oder Werknutzungsrechten
4. Stornierung und Terminverschiebung
Bei einer Stornierung durch den Kunden fallen folgende Stornogebühren an:
Bei einer Stornierung durch den Kunden fallen folgende Stornogebühren an:
- Bis 14 Tage vor dem Termin: 20% des Honorars
- 7–13 Tage vor dem Termin: 50% des Honorars
- Weniger als 7 Tage vor dem Termin: 100% des Honorars
Terminverschiebungen aus wichtigem Grund sind nach Rücksprache und Verfügbarkeit möglich.
5. Haftung
Der/die Fotograf(en)/Videograf(en) haftet/n nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurden. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit, insbesondere bei technischen Defekten, Datenverlust oder schlechter Witterung, ist ausgeschlossen. Der Kunde ist für die Einholung von erforderlichen Genehmigungen oder Erlaubnissen verantwortlich.
Der/die Fotograf(en)/Videograf(en) haftet/n nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurden. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit, insbesondere bei technischen Defekten, Datenverlust oder schlechter Witterung, ist ausgeschlossen. Der Kunde ist für die Einholung von erforderlichen Genehmigungen oder Erlaubnissen verantwortlich.
6. Datenschutz
Der Fotograf/Videograf verarbeitet personenbezogene Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Weitere Details sind in der Datenschutzerklärung geregelt.
Der Fotograf/Videograf verarbeitet personenbezogene Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Weitere Details sind in der Datenschutzerklärung geregelt.
Für die Einholung der Zustimmung von etwaig abgebildeten Personen hat der Kunde als Auftraggeber/Werknutzungsbevollmächtigte zu sorgen und dieser trägt in jedem Fall die völlige Verantwortung selbst, insbesondere jene für das Recht am eigenen Bild (§ 78 (1) UrhG).
7. Referenznutzung
Der/die Fotograf(en)/Videograf(en) ist bzw. sind berechtigt, ausgewählte Bilder/Videos für Eigenwerbung (Website, Social Media, Portfolio) zu nutzen, sofern der Kunde dem nicht schriftlich widerspricht. Bei Widerspruch erfolgt die Löschung je nach (technischer) Möglichkeit in angemessenem zeitlichem Rahmen. Die Urheber sind dabei schad- und klaglos zu halten.
Der/die Fotograf(en)/Videograf(en) ist bzw. sind berechtigt, ausgewählte Bilder/Videos für Eigenwerbung (Website, Social Media, Portfolio) zu nutzen, sofern der Kunde dem nicht schriftlich widerspricht. Bei Widerspruch erfolgt die Löschung je nach (technischer) Möglichkeit in angemessenem zeitlichem Rahmen. Die Urheber sind dabei schad- und klaglos zu halten.
8. Schlussbestimmungen
Es gilt österreichisches Recht, auch und vor allem bei Aufträgen, bei denen außerhalb Österreichs fungiert wird. Gerichtsstand ist Wien. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Bei Geschäften im B2B-Beriech werden die ABGs des Kunden nicht automatisch bei Kontaktaufnahme anerkannt, sondern im Zweifel wird diesen mit der Bekanntgabe dieser AGB widersprochen.
Es gilt österreichisches Recht, auch und vor allem bei Aufträgen, bei denen außerhalb Österreichs fungiert wird. Gerichtsstand ist Wien. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Bei Geschäften im B2B-Beriech werden die ABGs des Kunden nicht automatisch bei Kontaktaufnahme anerkannt, sondern im Zweifel wird diesen mit der Bekanntgabe dieser AGB widersprochen.
Letzte Aktualisierung: 3. April 2025
